Page 410 - MAO TSE-TUNG AUSGEWÄHLTE WERKE Band I .indd
P. 410

406                      MAO TSE-TUNG
                ineinander verwandeln. Auch darin liegt die Besonderheit und Rela-
                tivität des Widerspruchs. Doch der Kampf der Gegensätze geht un-
                unterbrochen  vor  sich,  sowohl  während  ihrer  Koexistenz  als  auch
                während ihrer wechselseitigen Verwandlung, wobei in letzterem Fall
                der Kampf besonders deutlich zutage tritt. Darin liegt wiederum die
                Allgemeinheit und Absolutheit des Widerspruchs. Beim Studium der
                Besonderheit und Relativität der Widersprüche müssen wir den Unter-
                schied zwischen dem Hauptwiderspruch und den Nebenwidersprüchen
                sowie zwischen der hauptsächlichen und der sekundären Seite des
                Widerspruchs beachten; beim Studium der Allgemeinheit des Wider-
                spruchs und des Kampfes der Gegensätze müssen wir den Unterschied
                zwischen den mannigfaltigen Formen des Kampfes der Gegensätze
                beachten; andernfalls werden wir Fehler begehen. Wenn wir uns nach
                erfolgtem Studium wirklich über die oben dargelegten Grundthesen
                klargeworden sind, dann werden wir imstande sein, die den Grund-
                prinzipien des Marxismus-Leninismus zuwiderlaufenden und unsere
                revolutionäre Sache schädigenden dogmatischen Ansichten zu zer-
                schlagen; zugleich wird es unseren erfahrenen Genossen ermöglichen,
                ihre Erfahrungen zu systematisieren und diese  auf eine prinzipielle
                Höhe zu bringen, eine Wiederholung der Fehler des Empirismus zu
                vermeiden. Das ist die kurze Schlußfolgerung, die sich aus der von
                uns vorgenommenen Untersuchung des Gesetzes vom Widerspruch
                ergibt.



                                       ANMERKUNGEN


                    1
                    Lenin, „Konspekt zu Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie“,
                Band I, „Die eleatische Schule“ in: Philosophische Hefte.
                    2  Siehe  Lenin,  „Zur  Frage der  Dialektik“:  „Spaltung des  Einheitlichen  und Er-
                kenntnis  seiner  widersprechenden  Bestandteile  .  .  .  ist  das  Wesen  der  Dialektik.“
                Siehe ferner Lenin, „Konspekt zu Hegels  Wissenschaft der Logik“: „Die Dialektik
                kann kurz als die Lehre von der Einheit der Gegensätze bestimmt werden. Damit
                wird der Kern der Dialektik erfaßt sein, aber das muß erläutert und weiterentwickelt
                werden.“
                    3
                     Lenin, „Zur Frage der Dialektik“.
                     In der Han-Dynastie sagte einmal der bekannte Vertreter der Konfuzianischen
                    4
                Schule Dung Dschung-schu (179—104 v. u. Z.) zum Kaiser Wu Di: „Das Tao kommt
                vom Himmel; der Himmel ist unveränderlich, und unveränderlich ist auch das Tao.“
                Der Ausdruck „Tao“ wurde von den Philosophen des chinesischen Altertums häufig
                angewandt. Er bedeutet „Weg“ oder „Wahrheit“ und kann auch als „Gesetz“ oder
                „Gesetzmäßigkeit“ aufgefaßt werden.
   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415