Page 26 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 26
Unter Beibehaltung der Stabilität gelang es, die Qualität des Im- und Exports weiter zu
erhöhen. Hierfür hat unser Land seine exportbezogene Unterstützungspolitik intensiviert,
und zwar in Sachen Steuerrückzahlung, Kreditversicherung und Kreditvergabe. Außerdem
haben wir die Bearbeitungszeit für Steuerrückerstattungen an Unternehmen bei Exporten
auf maximal sechs Werktage verkürzt und die Dienstleistungen im Bereich Devisen
verbessert. Es wurden neue Geschäftsformen im Bereich des Außenhandels entwickelt und
152 neue umfassende Pilotzonen für grenzüberschreitenden E-Commerce eingerichtet.
Gleichzeitig wurde der Aufbau einer Reihe von Logistiklagern im Ausland unterstützt. In
diesem Zusammenhang haben wir auch die Rolle wichtiger Messen gut zur Geltung
gebracht, darunter die Chinesische Internationale Importmesse (CIIE), die Chinesische
Import- und Exportmesse (Canton Fair), die Chinesische Internationale Messe für
Dienstleistungshandel (CIFTIS) und die Chinesische Internationale Messe für Konsumgüter
(Hainan Expo). Es gab weitere Vereinfachungen bei der Zollabfertigung, wodurch die
Zollabfertigungsdauer für Warenimporte und -exporte um 67 Prozent bzw. 92 Prozent
verkürzt wurde. Dies sorgte für eine deutliche Kostenreduktion bei der regelkonformen
Abwicklung von Im- und Exporten. Das Gesamttarifniveau der chinesischen Zölle sank von
9,8 Prozent auf 7,4 Prozent. Und nicht zuletzt hat unser Land seine Pilotversuche zur
innovativen Entwicklung des Dienstleistungshandels in jeder Hinsicht verstärkt und eine
Negativliste für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel bekannt gegeben. Die
stabile Steigerung des Im- und Exports bot eine kräftige Stütze für die
Wirtschaftsentwicklung.
Auswärtiges Kapital wurde aktiv und effizient genutzt. Wir haben die
Durchführungsvorschriften für das Gesetz über ausländische Investitionen bekannt gegeben
und das Investitionsumfeld für auswärtige Geschäftsleute weiter optimiert. Bestehende
Beschränkungen für den Marktzugang wurden stetig gelockert. Die Zahl der in der
nationalen Negativliste sowie in der Negativliste für die Pilot-Freihandelszonen
aufgelisteten Punkte wurde jeweils um 51 Prozent bzw. 72 Prozent vermindert. Es erfolgte
nicht nur eine grundsätzlich umfassende Freigabe der Fertigungsindustrie, sondern wir
haben auch das Niveau der Öffnung nach außen der Dienstleistungswirtschaft stetig erhöht,
etwa im Bereich Finanzen. Zudem hat unser Land 21 Pilot-Freihandelszonen eingerichtet
und den Aufbau des Freihandelshafens Hainan sicheren Schrittes vorangetrieben. Alle
Landesteile haben auf innovative Weise ihre Dienstleistungen für die Förderung
ausländischer Investitionen intensiviert. Es wurden verstärkt Geschäftsleute und Investoren
angezogen und auch die Projektkoordinierung wurde intensiviert. So gelang es, eine Reihe
von Großprojekten mit auswärtigen Investitionen vor Ort umzusetzen. Damit konnte unser
25