Page 28 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 28
bedeutet. In den besagten Städten ist es zudem gelungen, das Problem verschmutzter und
geruchsbelasteter Gewässer im Großen und Ganzen zu lösen. Auch haben wir die
Verschmutzung wichtiger Flüsse und Seen sowie küstennaher Meeresgewässer verhindert
bzw. beseitigt. Intensiviert wurden die Risikoverhütung und -kontrolle sowie auch die
Behebung von Bodenverschmutzung, ebenso wie die Behandlung fester Abfallstoffe und
neu entdeckter Schadstoffe. Rote Linien wurden umfassend definiert, und zwar zum Schutz
des Ackerlandes und der dauerhaften und grundlegenden Ackerflächen sowie der
Ökosysteme des Landes. Auch die Grenzen für die urbane Entwicklung wurden umfassend
festgeschrieben. Nicht zuletzt haben wir daran festgehalten, unsere Berge, Gewässer,
Wälder, Äcker und Seen sowie unser Grasland und unsere Wüsten einheitlich zu schützen
und sie als System ganzheitlich zu sanieren. Es wurde eine Reihe von ökologischen
Großprojekten angestoßen. Wir haben das Verantwortlichkeitssystem für den Umweltschutz
an Flussläufen und Seen durch die verwaltungsmäßig Hauptzuständigen von Partei und
Lokalregierung sowie ein entsprechendes System für den Schutz der Wälder umfassend
umgesetzt. Der gemeinsame Schutz des Wirtschaftsgürtels am Jangtse durch alle
Beteiligten wurde vorangebracht, der Plan für das zehnjährige Fischfangverbot in wichtigen
Gewässern im Jangtse-Einzugsgebiet tiefgreifend umgesetzt und der Schutz der
Artenvielfalt gefördert. Auch haben wir das Kompensationssystem für den Schutz der
Ökosysteme verfeinert. Auf diese Weise ist es gelungen, beim Anteil der Waldfläche
24 Prozent und bei der kombinierten Vegetationsbedeckung durch Grasland sowie bei den
geschützten Feuchtgebieten Werte von jeweils über 50 Prozent zu erreichen. Die
Bodenerosions-, Desertifikations- und Sandbodenflächen des Landes konnten jeweils um
106.000 Quadratkilometer, 38.000 Quadratkilometer bzw. 33.000 Quadratkilometer
verkleinert werden. Heute kommen die Menschen in unserem Land immer stärker in den
Genuss blauen Himmels, weißer Wolken, klarer Flüsse und grüner Berge.
Energieeinsparung und Kohlenstoffemissionsreduzierung wurden sicheren Schrittes
vorangetrieben. Sichere und stabile Energieversorgung sowie grüne und kohlenstoffarme
Entwicklung wurden einheitlich berücksichtigt und wir haben die Arbeiten zur Erreichung
des Zenits der Kohlendioxidemissionen und der Klimaneutralität wissenschaftlich und
geordnet gefördert. Parallel dazu hat unser Land seine Energiestruktur optimiert, wobei
Generatoraggregate in Kohlekraftwerken mit einer Kapazität von mehr als 1,05 Milliarden
Kilowatt auf ein extrem geringes Emissionsniveau umgerüstet wurden. Zudem wurde die
Kapazität der installierten Generatoren zur Elektrizitätserzeugung durch regenerative
Energien von 650 Millionen Kilowatt auf mehr als 1,2 Milliarden Kilowatt gesteigert,
während der Anteil des Verbrauchs an sauberen Energien von 20,8 Prozent auf mehr als
27