Page 29 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 29
25 Prozent stieg. Wir haben stärker und umfassend Ressourcen eingespart und grüne
Industrien sowie die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Gefördert wurden auch die
Erforschung, Entwicklung und Anwendung energiesparender und umweltfreundlicher
Technologien und Produkte. Auch haben wir die Fähigkeit unserer Ökosysteme, als
Kohlenstoffsenken zu fungieren, gesteigert. Nicht zuletzt haben wir die Unterstützung der
grünen Entwicklung durch das Finanzwesen verstärkt und die Überprüfungsweise des
Energieverbrauchs optimiert. Unser Land hat sich aktiv an der internationalen Kooperation
zur Begegnung des Klimawandels beteiligt und seinen Beitrag zur Förderung der globalen
Klima-Governance geleistet.
9. Wahrhafte Gewährleistung und Verbesserung der Lebenshaltung der Bevölkerung
und beschleunigte Entwicklung des Sozialwesens
Wir setzten den Entwicklungsgedanken um, das Volk in den Mittelpunkt zu stellen. Es sind
kontinuierlich mehr Mittel in die Lebenshaltung der Bevölkerung geflossen. Mit
konzentrierten Kräften haben wir eine grundlegende Absicherung garantiert, die
entscheidenden Linien der Lebenshaltung der Bevölkerung behauptet und die allgemeine
Fairness gefördert. Es gelang nicht nur, das Niveau der öffentlichen Dienstleistungen zu
steigern und die Schaffung eines gleichmäßigen Angebots an grundlegenden öffentlichen
Dienstleistungen voranzutreiben, sondern auch den Lebensstandard und das Wohlergehen
der Menschen im Zuge der Entwicklung ständig zu verbessern.
Die Entwicklung des Bildungswesens wurde in Richtung größerer Fairness und höherer
Qualität vorangetrieben. Bildung legt langfristig das Fundament für unser
Jahrhundertvorhaben. Der Anteil der staatlichen Bildungsausgaben am BIP wurde jährlich
bei über vier Prozent gehalten und die Pro-Kopf-Ausgaben für Schüler und Studierende
wurden in hohem Maße aufgestockt. Schwachstellen im Bereich der Pflichtschulbildung
auf dem Land wurden nach wie vor verstärkt behoben und das Problem überfüllter
Schulklassen in den Städten wurde im Wesentlichen beseitigt. Auch gelang es, die
Problematik des städtischen Schulbesuchs der Kinder von Wanderarbeitern in einem
weiteren Schritt zu lösen. Die Abschlussquote der Pflichtschulbildung steigerte sich von
93,8 Prozent auf 95,5 Prozent. Es wurde daran festgehalten, die Pflichtschulbildung von
staatlicher Seite einheitlich durchzuführen. Auch hat unser Land die Entwicklung des
privaten Bildungssektors angeleitet und standardisiert sowie die Belastung der Schüler in
der Phase der Pflichtschulbildung verringert. Das Gesundheitsniveau junger Menschen
wurde gesteigert und der Plan zur Verbesserung der Schulverpflegung kontinuierlich
umgesetzt, wovon jährlich mehr als 37 Millionen Kinder profitierten. Die Gehälter und
28