Page 3 - Rede bei der deutschen Körber-Stiftung
P. 3
REDE BEI DER DEUTSCHEN KÖRBER-STIFTUNG
nur Entfernungen, Berge und Meere sind, die Menschen voneinander
trennen, sondern vor allem die Mauern in den Köpfen der Menschen.
Von Gottfried W. Leibniz stammt der berühmte Satz: „Tauschen wir
unsere Gaben aus und entzünden wir Licht am Lichte.“
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen und Chinas unbeirrtes
Bekenntnis zur friedlichen Entwicklung als Thema aufgreifen und ein
paar Gedanken zu Chinas Reform und Entwicklung erläutern, in der
Hoffnung, dass Sie China noch besser kennen und verstehen lernen.
Schon vor langer Zeit gab China der Welt sein feierliches
Versprechen, unbeirrt den Weg der friedlichen Entwicklung zu
beschreiten. Unser Land setzt sich seit jeher dafür ein, sich durch die
Wahrung des Weltfriedens zu entwickeln und diesen umgekehrt durch
die eigene Entwicklung zu sichern. Der Weg der friedlichen Entwicklung
ist Chinas Antwort auf die Frage der internationalen Gemeinschaft, in
welche Richtung sich China entwickeln wird. Er ist zudem Ausdruck des
Selbstvertrauens und Selbstverständnisses des chinesischen Volkes bei der
Verwirklichung seiner eigenen Entwicklungsziele. Dieses Selbstvertrauen
und Selbstverständnis entspringen der geschichtsträchtigen und
reichhaltigen chinesischen Kultur sowie der Erkenntnis, welche
Bedingungen letztlich die Voraussetzung zum Erreichen unserer eigenen
Entwicklungsziele bilden. Nicht zuletzt ergibt sich beides auch daraus,
dass wir die Haupttendenz der weltweiten Entwicklung erkennen und
aufgreifen.
Die chinesische Nation ist eine friedliebende Nation. Die tiefste
geistige Bestrebung einer Nation besteht darin, in ihrem von Generation
zu Generation weitergegeben Geist das grundlegendste Erbe zu
ergründen. Die chinesische Zivilisation, die auf eine Geschichte
von mehr als fünf Jahrtausenden zurückblickt, ist nach wie vor eine
Friedenskultur. Das Streben nach Frieden, Eintracht und Harmonie
ist in der Geisteswelt der chinesischen Nation tief verwurzelt und dem
chinesischen Volk in Fleisch und Blut übergegangen. So lautet etwa ein
alter chinesischer Sinnspruch: „Ein kriegslustiges Reich, möge es auch
noch so stark sein, ist dem Untergang geweiht.“ Zahlreiche ähnliche
Sprichwörter und Weisheiten sind von Generation zu Generation
überliefert, etwa „Frieden ist das höchste Gebot“, „Harmonie unter
Respekt vor Unterschieden“, „Schwerter zu Pflugscharen schmieden
105
2023/4/10 上午9:08
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 105
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 105 2023/4/10 上午9:08