Page 2 - Hand in Hand einen durch Zusammenarbeit, gemeinsames Gewinnen, Fairness und Vernunft geprägten Governance-Mechanismus zum Klimawandel aufbauen
P. 2
AUFBAU EINER SCHICKSALSGEMEINSCHAFT DER MENSCHHEIT
Schriftsteller Victor Hugo schrieb einmal: „Die höchste Weisheit
entspringt größter Entschlossenheit.“ Ich bin davon überzeugt, dass die
Pariser Klimakonferenz gewiss zufriedenstellende Ergebnisse erzielen
und die großen Erwartungen der internationalen Gemeinschaft nicht
enttäuschen wird, solange sich nur alle Beteiligten aufrichtig zeigen, ihre
Zuversicht festigen und am gleichen Strang ziehen.
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,
ein erfolgreiches internationales Übereinkommen muss nicht nur
aktuelle Widersprüche lösen, sondern auch in die Zukunft weisen. Das
Übereinkommen von Paris soll sein Augenmerk darauf richten, unsere
globalen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel ab 2020
zu intensivieren und auch der nachhaltigen Entwicklung weltweit neue
Impulse zu geben.
– Das Übereinkommen von Paris soll der Erfüllung der im
Rahmenübereinkommen festgelegten Ziele dienen und der grünen
Entwicklung die zukünftige Richtung aufweisen. Den Grundsätzen
und Bestimmungen des Rahmenübereinkommens folgend soll es ihre
umfassende und effektive Umsetzung voranbringen. Es gilt, sowohl
die Erhöhung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre
wirksam unter Kontrolle zu bringen als auch interessenorientierte
Anreizmechanismen aufzubauen, um alle Länder zu einer grünen,
kreislaufförmigen und kohlenstoffarmen Entwicklung zu bewegen und
eine Win-win-Situation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und
der Bewältigung des Klimawandels zu verwirklichen.
– Das Übereinkommen von Paris soll dazu dienen, globale
Kräfte zu bündeln und möglichst breite Beteiligung zu erreichen.
Seine institutionelle Anordnung soll dazu beitragen, dass alle Länder
gemeinsam durch dick und dünn gehen und am selben Strang ziehen.
Neben den Regierungen aller Länder sollen auch die Unternehmen,
Nichtregierungsorganisationen und alle anderen gesellschaftlichen Kräfte
zur Beteiligung am internationalen Kooperationsprozess ermuntert
werden. Wir müssen auch die Öffentlichkeit stärker sensibilisieren und so
Synergien schaffen.
– Das Übereinkommen von Paris soll mehr Investitionen
ermöglichen und die Handlungsgarantien stärken. Ausreichender
Zugang zu finanzieller und technischer Unterstützung und die Erhöhung
346
2023/4/10 上午9:08
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 346
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 346 2023/4/10 上午9:08