Page 4 - Hand in Hand einen durch Zusammenarbeit, gemeinsames Gewinnen, Fairness und Vernunft geprägten Governance-Mechanismus zum Klimawandel aufbauen
P. 4
AUFBAU EINER SCHICKSALSGEMEINSCHAFT DER MENSCHHEIT
anderen Ländern zu teilen, größere Verantwortung zu schultern und so
gegenseitigen Nutzen und gemeinsames Gewinnen herbeizuführen.
– Wir sollten eine durch Umsetzung von Rechtsstaatlichkeit,
Fairness und Gerechtigkeit gekennzeichnete Zukunft schaffen. Es ist
notwendig, die Stellung und Funktion des Völkerrechts bei der Global
Governance zu steigern und die effektive Einhaltung und Anwendung
der internationalen Regeln zu gewährleisten, an den Grundsätzen der
Demokratie, Gleichheit und Gerechtigkeit festzuhalten und internationale
Rechtsstaatlichkeit zu verwirklichen. Was die historische Verantwortung,
die Entwicklungsphase und die Fähigkeiten zur Begegnung des
Klimawandels angeht, bestehen noch immer Unterschiede zwischen den
entwickelten Ländern und den Entwicklungsländern. Das Prinzip der
gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortung ist deshalb keineswegs
überholt und muss auch weiterhin befolgt werden.
– Wir sollten eine durch Inklusivität, gegenseitiges Lernen und
gemeinsame Entwicklung geprägte Zukunft schaffen. Angesichts der
globalen Herausforderungen ist es erforderlich, dass alle Länder ihren
Dialog verstärken, bewährte Praktiken untereinander austauschen und
voneinander lernen und so eigene Schwachstellen durch die Übernahme
der Vorzüge der anderen beheben, damit unter gegenseitigem Lernen
gemeinsame Entwicklung erreicht wird und diese allen Völkern
zugutekommt. Zugleich müssen wir für Harmonie in der Verschiedenheit
eintreten und es jedem Land erlauben, diejenigen Maßnahmen zur
Begegnung des Klimawandels zu finden, die den eigenen Verhältnissen
am besten entsprechen.
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,
China hat sich konsequent und aktiv am globalen Kampf gegen den
Klimawandel beteiligt und wird auch diesmal aufrichtig und entschlossen
seinen eigenen Beitrag zum Gelingen der Pariser Konferenz leisten.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die chinesische Wirtschaft
schnell entwickelt und das Leben der Chinesen signifikant verändert –
allerdings auf Kosten von Ressourcen und Umwelt. China hat aus der
Vergangenheit seine Lehren für die Zukunft gezogen und unternimmt
derzeit große Anstrengungen zum Aufbau einer ökologischen Zivilisation
und zur Förderung einer grünen, kreislaufförmigen und kohlenstoffarmen
348
2023/4/10 上午9:08
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 348
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 348 2023/4/10 上午9:08