Page 13 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 13

sowie andere Gebiete unseres Landes haben dürfte. Es mangelt der Weltwirtschaft noch

                immer an Wachstumsdynamik. Unilateralismus und Protektionismus spitzen sich zu,
                während das multilaterale Handelssystem auf Hindernisse stößt und Zollbarrieren

                zunehmen. Das alles beeinträchtigt die Stabilität der globalen Industrie- und Lieferketten
                und behindert den internationalen Wirtschaftskreislauf. Es bestehen nach wie vor relativ

                viele Faktoren, die geopolitische Spannungen bedingen, was die Markterwartungen und das
                Investorenvertrauen weltweit beeinträchtigt. Dadurch erhöht sich auch das Risiko von
                Schwankungen auf den internationalen Märkten. Inländisch gesehen erweisen sich die

                Grundlagen für die Wiederbelebung unserer Wirtschaft und den guten wirtschaftlichen
                Entwicklungstrend noch nicht als genügend stabil. Es mangelt an ausreichender Nachfrage,

                insbesondere an lebhaftem Konsum. Ein Teil der Unternehmen stößt bei Produktion und
                Betrieb auf Schwierigkeiten und Zahlungsverzüge an Unternehmen sind noch immer ein

                hervorstechendes Problem. Die Beschäftigung und das Einkommenswachstum der
                Bevölkerung stehen unter Druck. Auch mit Blick auf die Lebenshaltung der Bevölkerung

                besteht Nachholbedarf. Manche Lokalregierungen auf der Basisebene stehen vor
                finanziellen Schwierigkeiten. Es bedarf noch intensiverer Anstrengungen zur Beilegung der
                gesellschaftlichen Widersprüche und zur Risikoprävention. Die Effizienz der Regierung

                und die Leistungsfähigkeit der gesetzesgemäßen Administration bedürfen weiterer
                Verbesserungen. Bei einigen Arbeiten mangelt es an Koordination und Abstimmung.

                Manche politischen Maßnahmen werden vergleichsweise langsam in die Praxis umgesetzt
                und ihre Effekte bleiben hinter den Erwartungen zurück. Und manche Behörden haben
                noch immer ein schwaches Dienstleistungsbewusstsein und zeigen niedrige Arbeitsleistung.

                Die Arbeit einiger Funktionäre ist von Willkür, Untätigkeit oder mangelndem
                Handlungsvermögen geprägt. In einigen Bereichen und an manchen Orten ist Korruption

                nach wie vor an der Tagesordnung. Es gilt nicht nur, sich diesen Schwierigkeiten und
                Problemen unmittelbar zu stellen, sondern vielmehr auch, unsere Zuversicht in die

                Entwicklung zu festigen. Denn unser Land verfügt über deutliche systembedingte Stärken
                und zahlreiche vorteilhafte Bedingungen wie einen riesigen Markt, ein komplettes

                Industriesystem und reiche Fachkräfte- und Humanressourcen. Wir haben einen effektiven
                Governance-Mechanismus mit langfristiger Planung, wissenschaftlich fundierter Steuerung
                und einer guten Koordination zwischen unteren und oberen Stellen. Nicht zuletzt gibt es bei

                uns breite Wachstumsspielräume mit Blick auf die Niveauhebung der Nachfrage,








                                                            12
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18