Page 17 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 17

Art rasch den untergeordneten Stellen zuzuteilen und so schnell wie möglich reale

                Ausgaben zu generieren. Auch setzen wir darauf, die Ausgabenstruktur kontinuierlich zu
                optimieren. Es wird dabei noch größerer Wert auf die Verbesserung der Lebenshaltung der

                Bevölkerung, die Förderung des Konsums und den Ausbau des Entwicklungspotenzials
                gelegt, um so die Verwendungseffizienz der Finanzmittel wirksam zu erhöhen. Die

                allgemeinen Transferzahlungen aus dem zentralen Haushalt an die Lokalregierungen
                werden    weiter  steigen,  wobei    Regionen   mit   Entwicklungsschwierigkeiten    und
                wirtschaftlich unterentwickelte Gebiete zu bevorzugen sind. Außerdem müssen die

                Regierungen aller Ebenen ihrer Gewährleistungsverantwortung streng nachkommen, um zu
                garantieren,  dass   die  entscheidenden    Linien  für   die Arbeit   der   „Dreifachen

                Gewährleistung“ an der Basis, nämlich die Gewährleistung der grundlegenden
                Lebenshaltung der Bevölkerung, der Gehälter und der Ausgaben für den Verwaltungsablauf,

                konsequent und fest gewahrt werden. Alle Regierungen haben sich auch weiterhin
                einzuschränken. Das Finanzwesen soll noch sachgerechter verwaltet werden, unter

                gleichzeitiger Straffung der Finanzdisziplin. Extravaganz und Verschwendung sind strikt
                verboten. Ziel ist es, auf diese Weise noch mehr Geldmittel für die Entwicklung und die
                Lebenshaltung der Bevölkerung zugänglich zu machen.



                Durchführung einer moderat gelockerten Geldpolitik: Die doppelseitige Funktion der

                geldpolitischen Instrumente, nämlich in Bezug auf Gesamtvolumen und Struktur, ist gut zu
                entfalten. Mindestreservesatz und Zinssätze sollen zu einem angemessenen Zeitpunkt
                gesenkt werden, wobei ausreichende Liquidität beizubehalten ist, um den Umfang der

                gesellschaftlichen Finanzierung und die Zunahme der Geldversorgung in Einklang mit dem
                wirtschaftlichen Wachstumsziel und dem anvisierten Gesamtpreisniveau zu bringen. In

                diesem Zusammenhang bedürfen die strukturellen geldpolitischen Instrumente einer
                Optimierung und Erneuerung. Unser Bestreben ist es, die gesunde Entwicklung von

                Immobilien- und Aktienmarkt noch kraftvoller zu fördern und die Unterstützung für
                wissenschaftlich-technologische    Innovationen,     grüne    Entwicklung     und     die

                Konsumbelebung sowie auch für private Firmen, Kleinst- und Kleinunternehmen zu
                verstärken. Wir werden die Transmissionskanäle der Geldpolitik weiter intakt halten und
                die Herausbildungs- und Transmissionsmechanismen der Zinssätze verfeinern. Ferner ist

                vorgesehen, die Politik für Folgekredite ohne Rückzahlung des Erstkreditdarlehensbetrags








                                                            16
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22