Page 20 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 20
so die gesamtgesellschaftliche Innovations- und Schaffenskraft zu entfachen.
III. Regierungsaufgaben im Jahr 2025
Die diesjährigen Aufgaben für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung
wiegen äußerst schwer. Es ist daher nötig, Schwerpunkte zu setzen, die
Schlüsselkettenglieder gut in den Griff zu bekommen und mit konzentrierten Kräften die
Arbeit insbesondere in den folgenden Bereichen gut anzupacken:
1. Kraftvolle Konsumbelebung, Erhöhung der Investitionseffizienz und allseitige
Erweiterung der Inlandsnachfrage
Wir wollen für eine bessere Verschränkung von Konsum und Investitionen sorgen.
Bestehende Schwachstellen in Bezug auf die Inlandsnachfrage, insbesondere mit Blick auf
den Konsum, sind rasch zu beheben, um die Nachfrage im Inland zu einer Haupttriebkraft
und einem Stabilitätsanker für die Ankurbelung unseres Wirtschaftswachstums zu machen.
Durchführung der Sonderaktion zur Konsumbelebung: Es werden Spezialmaßnahmen
zur Erhöhung der Konsumkraft, zur Vergrößerung des hochqualitativen Angebots und zur
Verbesserung des Konsumumfeldes ausgearbeitet, mit dem Ziel, diversifizierte und
differenzierte Konsumpotenziale freizusetzen sowie die Qualitätserhöhung und
Niveauhebung des Konsums voranzutreiben. Außerdem soll durch mehrere Kanäle das
Einkommen der Bevölkerung gesteigert werden. Insbesondere wollen wir die Einkünfte
von Gering- und Durchschnittsverdienenden heben und ihre Belastung senken. Geplant ist
auch, die Mechanismen zur regulären Erhöhung der Löhne und Gehälter von
Erwerbstätigen zu verbessern. Die Sonderstaatsobligationen mit extralanger Laufzeit zur
Unterstützung des Tausches alter Konsumgüter gegen neue werden auf 300 Milliarden Yuan
veranschlagt. Wir setzen an verschiedenen Seiten an, etwa bei der Lockerung des
Marktzugangs, der Reduzierung von Beschränkungen und einer besseren Kontrolle und
Verwaltung. Dadurch werden die vielfältigen Dienstleistungsangebote noch einmal
erweitert, etwa in Bereichen wie Gesundheitsfürsorge, Seniorenversorgung,
Behindertenhilfe, Vorschulkinderbetreuung und Haushaltsdienste. Zudem ist vorgesehen,
die Konsumszenarien zu innovieren und zu bereichern sowie die Entwicklung neuer
Konsumarten wie etwa des digitalen, grünen und intelligenten Konsums zu beschleunigen.
19