Page 22 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 22
von Schwerpunktprojekten etablieren und diese fortwährend vervollständigen. Außerdem
sind die Investitionen in den Dienstleistungssektor zu intensivieren. Wir werden die
Entwicklung der Privatinvestitionen unterstützen und fördern sowie die neuen
Mechanismen für öffentlich-private Partnerschaften (PPP) standardisiert zur Anwendung
bringen. Dabei soll mehr privates Kapital zur Beteiligung am Aufbau in Bereichen wie
wichtige Infrastruktureinrichtungen sowie Soziales und allgemeine Lebenshaltung
angeleitet werden, um dem Privatkapital so größere Entwicklungsspielräume zu gewähren.
2. Ortsorientierte Entwicklung von Produktivkräften neuer Qualität und
beschleunigter Aufbau eines modernisierten Industriesystems
Wir setzen auf eine stärker integrierte Entwicklung wissenschaftlich-technologischer und
industrieller Innovationen und wollen die Industrialisierung neuen Typs tatkräftig
vorantreiben. Es gilt, eine umfangreichere und leistungsstärkere fortschrittliche
Fertigungsindustrie herauszubilden sowie aktiv den modernen Dienstleistungssektor zu
entwickeln. Was neue Triebkräfte angeht, so setzen wir auf Einflusskraft durch breite
Ansammlung, während wir bei den traditionellen Triebkräften eine Erneuerung und
Aufwertung fördern.
Herausbildung und Stärkung der neu aufstrebenden und der Zukunftsindustrien: Die
integrierte und die clusterförmige Entwicklung neu aufstrebender strategischer Industrien
werden gründlich vorangetrieben. Außerdem gilt es, die Vorzeigeaktion zur umfänglichen
Anwendung neuer Technologien, Produkte und Szenarien zu entfalten. Es ist geplant, die
sichere und gesunde Entwicklung neu aufstrebender Industrien zu fördern, etwa der
kommerziellen Raumfahrt, der Niedrigflugwirtschaft sowie der Tiefseewissenschaft und
-technologie. Notwendig ist, einen Mechanismus zur Steigerung des Finanzeinsatzes in
Zukunftsindustrien zu etablieren und Zukunftsbranchen wie Biomanufacturing,
Quantenwissenschaft und -technologie, verkörperte künstliche Intelligenz und das 6G-Netz
herauszubilden. Daneben gilt es, die Pilotversuche zur integrierten Entwicklung von
fortschrittlicher Fertigungsindustrie und modernem Dienstleistungssektor zu vertiefen und
mit hohem Tempo eine dienstleistungsorientierte Fertigung zu fördern. Ferner werden wir
die einheitliche Planung der industriellen Standortverteilung und die Überwachung und
Frühwarnung in Bezug auf Produktionskapazitäten verstärken, was eine geordnete
21