Page 25 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 25

ausgewogene Entwicklung dieser Schulbildung zu fördern. Parallel dazu werden wir die

                Aufnahmekapazität      der    Mittelschuloberstufen    steigern,   die    Qualität    der
                Mittelschuloberstufen im Verwaltungsbereich der Kreisebene erhöhen und schrittweise eine

                kostenlose Vorschulbildung einführen. Daneben ist vorgesehen, die Förderschulbildung und
                den Bereich Fort- und Weiterbildung sowie auch die Sondererziehung für strafunmündige

                Kinder und Jugendliche gut auszugestalten und die Entwicklung des privaten
                Bildungssektors anzuleiten und zu standardisieren. Die Integration von Berufsbildung der
                Sekundarstufe und allgemeiner Oberstufenbildung der Mittelschulen sowie von Ausbildung

                und Industrie bzw. Gewerbe soll gefördert werden, um die Anpassungsfähigkeit der
                Berufsbildung zu erhöhen. Es bedarf des Weiteren einer kategorienbezogenen Förderung

                der Reform der Hochschulen und Universitäten und einer zuverlässigen Steigerung der
                Kapazität   von   hochwertigen    Bachelorbildungseinrichtungen.    Beim   Aufbau    von

                Hochschulen und Fachrichtungen von Weltklasse werden wir mehr Tempo machen. Auch
                mit Blick auf den Regulierungsmechanismus zur Entwicklung von Fachrichtungen und das

                Modell der Fachkräfteausbildung sind weitere Verbesserungen nötig. In allen Lehranstalten
                sollen   aktiv   Sportaktivitäten  entfaltet  werden.    Wir    müssen    die   seelische
                Gesundheitserziehung allgemein verbreiten und uns der körperlichen und seelischen

                Verfassung unserer Schüler, Studierenden und Lehrkräfte annehmen. Wir setzen darauf, den
                Erziehergeist zu fördern, ein Kontingent an hochqualifizierten, spezialisierten Lehrkräften

                aufzubauen, die Entwicklung des Berufsethos und des Arbeitsstils der Lehrkräfte zu
                intensivieren und ihre Vergütung und Zusatzleistungen noch wirksamer sicherzustellen. Mit
                fester Orientierung an den nationalen Bedürfnissen und den Anliegen der Bevölkerung

                werden wir die Bildungsreform und -entwicklung voranbringen, damit unser Land rasch die
                Umwandlung von einer großen zu einer auch starken Bildungsnation vollzieht.



                Förderung von Unabhängigkeit und selbstständiger Stärke in Wissenschaft und

                Technologie auf hohem Niveau: Wir müssen die Stärken unseres neuartigen Systems zur
                Mobilisierung des ganzen Landes voll ausspielen. Wir sollten nicht nur durch intensivere

                Anstrengungen Durchbrüche bei der Erforschung zentraler und Schlüsseltechnologien
                erzielen, sondern auch die Erforschung und Entwicklung hochmoderner und disruptiver
                Technologien fördern. Gleichzeitig ist geplant, die Großprojekte in Wissenschaft und

                Technologie mit großem Tempo zu organisieren und umzusetzen sowie die diesbezügliche








                                                            24
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30