Page 45 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 45
Besonderheiten herauszubilden. Wir müssen mehr Kanäle schaffen, über welche die
Landwirte ihr Einkommen steigern und Wohlstand erlangen können. Außerdem sollen die
Ergebnisse hinsichtlich der Lösung der Schlüsselprobleme bei der Armutsüberwindung
konsolidiert und ausgebaut werden, um einen Rückfall in großem Ausmaß in die Armut
entschieden zu verhindern. Gleichzeitig gilt es, die Aktion zum Aufbau der Dörfer zu
fördern. Nicht zuletzt muss die Politik unseres Landes zur Fristverlängerung der
vertraglichen Bodenbewirtschaftung um weitere 30 Jahre durch sorgfältige Arbeit und auf
solide Weise in allen Details in die Tat umgesetzt werden.
7. Förderung einer grünen Transformation der Entwicklungsweise
Wir müssen die Verhinderung und Bekämpfung der Umweltverschmutzung intensiv
voranbringen. Es gilt, die umfassende Sanierung von Gewässereinzugsgebieten zu
verstärken, ebenso wie den Aufbau der umweltbezogenen Infrastruktur in Stadt und Land,
und die Kernprojekte zum Schutz und zur Wiederherstellung zentraler Ökosysteme weiter
umzusetzen. Unser Land wird die saubere und hocheffiziente Nutzung von Energien
fördern sowie entsprechende Technologien erforschen und entwickeln. Erhöht werden
außerdem das Tempo beim Aufbau eines neuartigen Energiesystems und der Anteil
erneuerbarer Energien. Die politischen Maßnahmen und Finanzinstrumente zur
Unterstützung der grünen Entwicklung werden verbessert. Unser Land wird die
Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln, die sparsame und intensive Nutzung aller Ressourcen
vorantreiben sowie die Energieeinsparung, Kohlenstoffemissionsreduzierung und
Verringerung der Umweltverschmutzung in Schwerpunktbereichen fördern. Wir müssen
weiterhin den Kampf zur Wahrung des blauen Himmels, klarer Gewässer und sauberen
Bodens gut entfalten.
8. Gewährleistung der grundlegenden Lebenshaltung der Bevölkerung und
Entwicklung des Sozialwesens
Wir werden den Aufbau eines Gewährleistungssystems für Wohnraum intensivieren. In
diesem Zusammenhang gilt es, dem Grundbedürfnis der Bevölkerung nach Wohnraum
sowie dem Bedarf an Wohnungen zur Verbesserung der Wohnbedingungen Rechnung zu
tragen und insbesondere die Wohnraumprobleme von zugezogenen und jungen
Stadtbewohnern gut zu lösen. Auch planen wir, die Umgestaltung veralteter städtischer
Wohnviertel sowie baufälliger und alter Wohnhäuser beschleunigt voranzutreiben. Ein
Bildungssystem hoher Qualität soll mit großem Tempo aufgebaut werden. Zudem streben
wir eine qualitätsvolle und ausgewogene Entwicklung der Pflichtschulbildung und ihre
integrierte Entwicklung in Stadt und Land an. Vorschulerziehung und Förderschulbildung
44