Page 44 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 44
dem Freihandelshafen Hainan und verschiedenartigen Entwicklungszonen in Form von
Pilotversuchen gut entfalten. Zudem soll die wirtschaftlich stützende Rolle des Im- und
Exports weiterhin entfaltet werden. Wir wollen Unternehmen mit auswärtigem Kapital gute
Dienste bieten und werden auch die Umsetzung von Vorzeigeprojekten mit auswärtigem
Kapital gezielt voranbringen. Chinas breitem und offenem Markt gelingt es gewiss,
Unternehmen aus aller Welt mehr Chancen für ihre Entwicklung in China zu bieten.
5. Effektive Vorbeugung und Beseitigung schwerer Risiken im Wirtschafts- und
Finanzwesen
Unser Land wird seine Reform des Finanzsystems intensivieren, die Finanzaufsicht
verfeinern sowie die Pflichten aller Seiten klar festlegen und wahrhaft erfüllen, um
regionale und systemische Finanzrisiken zu verhindern. Wir werden zudem dafür Sorge
tragen, Risiken bei qualitativ hochwertigen und führenden Immobilienfirmen effektiv zu
unterbinden und zu beseitigen. In diesem Zusammenhang soll die negative Bilanz dieser
Unternehmen verbessert und jede unverhältnismäßige Expansion verhindert werden, um
eine stabile Entwicklung der Immobilienbranche zu fördern. Verschuldungsrisiken seitens
der Lokalregierungen gilt es zu verhindern bzw. aufzulösen. Damit dies gelingt, werden wir
die Fälligkeitsstruktur der Schulden optimieren und die Zinsbelastung mildern. Ziel ist es,
Neuverschuldung zu begrenzen sowie parallel dazu bestehende Schulden abzubauen.
6. Stabilisierung der Getreideproduktion und Förderung des ländlichen Aufschwungs
Wir werden die Modernisierung der Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete nach einem
einheitlichen Plan voranbringen. Es ist außerdem vorgesehen, die Getreideanbaufläche
stabil zu halten und die Produktion von Ölpflanzen gut anzupacken. Zudem wird eine neue
Runde der Aktion zur Steigerung der Getreideproduktion um 100 Milliarden Jin
angestoßen. Wir werden die Reaktionsmechanismen zur Gewährleistung der Versorgung
mit landwirtschaftlichen Produktionsmitteln sowie zur Stabilisierung ihrer Preise
verbessern. Intensiviert werden sollen zudem der Schutz der Anbauflächen und der
Infrastrukturaufbau, so etwa der Wasserbau für Ackerland und die Schaffung von
Anbauflächen hohen Standards. Wir werden die Aktion zum Aufschwung der
Saatgutindustrie intensiv durchführen und die Unterstützung durch Agrarwissenschaft und -
technologie sowie entsprechende Gerätschaften verstärken. Es ist geplant, die
Mechanismen zur Gewinnabsicherung der Getreidebauern und zur Interessenkompensation
für die Hauptgetreideanbaugebiete zu vervollständigen, ein umfassendes
Nahrungsmittelkonzept auszuarbeiten und ein diversifiziertes Angebotssystem für
Lebensmittel zu etablieren. Geplant ist, lokale landwirtschaftliche Industrien mit eigenen
43