Page 40 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 40

Die Hauptzielvorgaben für die diesjährige Entwicklung sind die Folgenden: Das BIP soll
                um etwa fünf Prozent gesteigert werden; die Zahl der Beschäftigten in den Städten soll sich

                um  ungefähr  zwölf Millionen  erhöhen  und  die  durch  Stichproben  ermittelte  städtische
                Arbeitslosenquote  soll  bei  zirka  5,5 Prozent  gehalten  werden;  die  Endverbraucherpreise
                sollen  um  rund  drei Prozent  steigen;  das  Einkommenswachstum  der  Bevölkerung  soll
                grundsätzlich in Einklang mit dem Wirtschaftswachstum stehen; bei Im- und Export streben
                wir  mehr  Stabilität  und  höhere  Qualität  an  und  zielen  auf  eine  insgesamt  ausgewogene
                internationale Zahlungsbilanz ab; die Getreideproduktion soll auf dem Niveau von mehr als
                1,3 Billionen  Jin  gehalten  werden;  bei  der  Energieintensität  und  der  Ausstoßmenge  der
                Hauptschadstoffe streben wir eine weitere Senkung, beim Verbrauch fossiler Energien eine

                schwerpunktmäßige Kontrolle und bei Ökosystemen und Umwelt eine konstante qualitative
                Verbesserung an.

                Stabilität  steht  an  erster  Stelle  und  es  werden  Fortschritte  unter  ihrer  Beibehaltung
                angestrebt.  Angesichts  des  Nebeneinanders  von  strategischen  Chancen  einerseits  und

                Risiken  und  Herausforderungen  andererseits  sowie  auch  angesichts  vermehrter
                Unwägbarkeiten  und  Unvorhersehbarkeiten  werden  wir  die  Kontinuität,  Stabilität  und
                Zielgerichtetheit  unserer  Politik  aufrechterhalten  und  die  Koordination  und  Abstimmung
                der  verschiedenen  politischen  Maßnahmen  verstärken,  um  Synergien  zur  gemeinsamen
                Förderung einer Entwicklung hoher Qualität herauszubilden. Es ist geplant, die proaktive
                Finanzpolitik  zu  verstärken  und  ihre  Effizienz  zu  erhöhen.  Die  Defizitrate  wird  auf
                drei Prozent  veranschlagt.  Außerdem  ist  vorgesehen,  die  politischen  Maßnahmen  zur
                Steuervergünstigung  und  Gebührenermäßigung  zu  verfeinern.  Im  Hinblick  auf  die

                derzeitigen  Maßnahmen  zum  Steuer-  und  Gebührenerlass  bzw.  zur  Steuerrückerstattung
                und    -stundung    gilt:   Fortsetzungswürdiges    ist   unbedingt   fortzusetzen   und
                Optimierungswürdiges unbedingt zu optimieren. Die Arbeit der Dreifachen Gewährleistung
                auf  der  Basisebene  –  nämlich  die  Gewährleistung  der  grundlegenden  Lebenshaltung  der
                Bevölkerung, der Gehälter und der Ausgaben für den Verwaltungsablauf – soll gut geleistet

                werden. Bei der Durchführung einer besonnenen und sicheren Geldpolitik soll mehr Wert
                auf  Präzision  und  Intensität  gelegt  werden.  Das  Wachstum  der  umlaufenden  Geldmenge
                (M 2)  und  des  Umfangs  der  gesellschaftlichen  Finanzierung  soll  grundsätzlich  mit  dem
                nominalen Wirtschaftswachstum übereinstimmen, um die Entwicklung der Realwirtschaft
                zu  unterstützen.  Die  wesentliche  Stabilität  des  Renminbi-Wechselkurses  soll  auf  einem
                rationalen  und  ausgewogenen  Niveau  aufrechterhalten  werden.  Bei  der  Industriepolitik
                werden wir Entwicklung und Sicherheit parallel fördern. Geplant ist, die Umgestaltung und

                Niveauhebung traditioneller Industrien voranzubringen sowie neue aufstrebende Industrien

                                                           39
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45