Page 43 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 43

Erforschung und Entwicklung sowie Anwendung und Verbreitung von Spitzentechnologien
                beschleunigen und die Umwandlung wissenschaftlich-technologischer Errungenschaften in

                reale  Produktivkräfte  fördern.  Nicht  zuletzt  soll  ein  hocheffizientes  und  reibungsloses
                Logistiksystem aufgebaut werden. Wir werden die Digitalwirtschaft tatkräftig entwickeln,
                das Niveau der routinemäßigen Kontrolle und Verwaltung erhöhen und die Entwicklung der
                Plattform-Wirtschaft unterstützen.

                3. Gewissenhafte Umsetzung des Prinzips der Zweifachen Unbeirrbarkeit
                Es ist geplant, die Reform des staatseigenen Kapitals und der staatseigenen Unternehmen
                weiter  zu  vertiefen  und  die  Kernwettbewerbsfähigkeit  der  letzteren  zu  erhöhen.  Die

                staatseigenen  Betriebe  werden  nach  Kategorien  reformiert,  wobei  wir  die  Beziehungen
                zwischen  wirtschaftlicher  und  gesellschaftlicher  Verantwortung  dieser  Betriebe  gut
                handhaben  und  ihre  moderne  Corporate  Governance  chinesischer  Prägung  verbessern.
                Parallel  dazu  werden  wir  die  Eigentumsrechte  der  Privatfirmen  sowie  die  Rechte  und
                Interessen privater Unternehmer im Rahmen der Gesetze schützen und die diesbezüglichen

                politischen Maßnahmen verfeinern, damit die Privatwirtschaft und private Unternehmen zu
                weiterer  Entwicklung  und  Erstarkung  angespornt  und  dabei  unterstützt  werden.  Gezielt
                unterstützt  wird  außerdem  das  Fortkommen  von  Kleinst-,  kleinen  und  mittleren
                Unternehmen  sowie  selbstständigen  Gewerbetreibenden.  Wir  streben  die  Herausbildung
                von  Beziehungen  zwischen  Regierung  und  Geschäftsleuten  an,  die  durch  Freundlichkeit
                und Integrität geprägt sind. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Unternehmen
                verschiedener Eigentumsformen in einem fairen Wettbewerb miteinander entwickeln. Nicht
                zuletzt  zielen  wir  darauf  ab,  durch  wirksame  und  praxisorientierte  Maßnahmen  die

                Erwartungen des Marktes zu stabilisieren und seine Zuversicht zu stärken.

                4. Intensives Anziehen und verstärkte Nutzung von auswärtigem Kapital
                Es  ist  vorgesehen,  den  Marktzugang  weiter  zu  lockern  und  die  Öffnung  im  Bereich  der
                modernen  Dienstleistungswirtschaft  zu  intensivieren.  Auch  die  Inländerbehandlung  von

                Unternehmen mit auswärtigem Kapital wird tatkräftig umgesetzt. Gleichzeitig setzen wir
                uns  dafür  ein,  den  Beitritt  zu  Wirtschafts-  und  Handelsabkommen  hohen  Standards
                einschließlich des Umfassenden und fortschrittlichen Abkommens für die transpazifische
                Partnerschaft  (CPTPP-Abkommen)  engagiert  zu  fördern,  und  Vorschriften,  Regeln,
                Governance  und  Standards  diesbezüglich  aktiv  in  den  Blick  zu  nehmen.  Ziel  ist  es,  die
                institutionelle Öffnung sicheren Schrittes auszuweiten. Außerdem werden wir die regionale
                Planung  der  Öffnung  nach  außen  optimieren,  die  Strategie  zur  Niveauhebung  der  Pilot-

                Freihandelszonen in die Praxis umsetzen und die Funktion von Öffnungsplattformen wie

                                                           42
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48