Page 20 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 20

Es ist uns gelungen, die Führungsrolle der wissenschaftlich-technologischen Innovation zu
                stärken.  Die  strategische  Stärke  unseres  Landes  in  Wissenschaft  und  Technologie  wurde

                gesteigert  und  eine  Reihe  von  Großprojekten  in  Bezug  auf  die  wissenschaftlich-
                technologische Innovation in Gang gesetzt. Wir haben die Lösung von Schlüsselproblemen
                in  Schlüsseltechnologien  und  Technologien  zentraler  Bedeutung  noch  stärker  ins  Visier
                genommen und dabei die Rolle der Hochschulen und Forschungsakademien bzw. -institute
                gut  zur  Geltung  gebracht  sowie  die  Entwicklung  von  Forschungs-  und
                Entwicklungseinrichtungen  neuen  Typs  unterstützt.  Vorangetrieben  wurde  in  diesem
                Zusammenhang  auch  der  Aufbau  von  internationalen  wie  regionalen  Zentren  für
                wissenschaftlich-technologische  Innovation.  Es  kam  zur  Planung  und  Errichtung

                umfassender  staatlicher  Wissenschaftszentren  und  die  allgemeine  und  die  angewandte
                Grundlagenforschung wurden gefördert. Dabei haben sich die Forschungsmittel für diesen
                Bereich in den vergangenen fünf Jahren landesweit verdoppelt. Reformen gab es auch mit
                Blick  auf  das  System  für  die  Verwaltung  von  Forschungsprojekten  und  -mitteln.
                Wissenschaftlichen  Forschungseinrichtungen  sowie  Wissenschaftlern  und  Forschern  hat

                unser Land größere Selbstbestimmungsrechte gewährt. Dank unserer Anstrengungen gelang
                es  zudem,  eine  große  Zahl  von  wissenschaftlich-technologischem  Personal  von
                aufwendigen und komplexen administrativen Aufgaben zu befreien. Der Schutz geistigen
                Eigentums wurde verstärkt und die Innovationstriebkräfte wurden stimuliert. Ferner haben
                wir den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft
                und  Technologie  vorangetrieben.  Durch  einen  marktorientierten  Mechanismus  wurden
                Unternehmen  zur  Innovation  angespornt.  In  diesem  Zusammenhang  haben  wir  etwa  den
                Anteil des Steuerabzugs der prozentual erweiterten Forschungs- und Entwicklungskosten

                von  Unternehmen  ununterbrochen  gesteigert.  Für  Fertigungsunternehmen  und
                wissenschaftlich-technologisch  geprägte  kleine  und  mittlere  Betriebe  wurde  der  Anteil
                dieses  Abzugs  jeweils  von  50 Prozent  bzw.  75 Prozent  auf  100 Prozent  angehoben.
                Außerdem  wurde  der  Deckungsumfang  dieser  Vergünstigungsmaßnahme  vorübergehend
                auf alle betreffenden Branchen ausgeweitet. Bei den Ausgaben in die Grundlagenforschung

                und     bei   der    Anlagenbeschaffung      wurden    den     Unternehmen     politische
                Unterstützungsmaßnahmen            gewährt.        Dank         der        verschiedenen
                Innovationsfördermaßnahmen  summierten  sich  die  jährlichen  Steuervergünstigungen  auf
                über  eine Billion  Yuan.  Auch  haben  wir  finanzielle  politische  Instrumente  zur
                Innovationsförderung geschaffen, um unter anderem die Entwicklung der Investitionen im
                Bereich  Existenzgründung  zu  steuern.  Das  Wachstum  der  Unternehmensinvestitionen  in
                Forschung  und  Entwicklung  bewegte  sich  im  zweistelligen  Bereich  und  es  tat  sich  eine

                große Reihe von innovationsorientierten Unternehmen hervor.

                                                           19
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25