Page 18 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 18

überprüfenden Institutionen und die Kontrolleure für Gesetzesdurchführung werden jeweils
                ausgelost  und  die  Überprüfungs-  und  Ahndungsergebnisse  rechtzeitig  bekanntgegeben)

                verbreitet, um die gerechte Kontrolle und Verwaltung zu forcieren und die Durchsetzung
                des  administrativen  Ermessens  zu  standardisieren.  Auch  haben  wir  den  Kampf  gegen
                Monopole  und  Wettbewerbsverzerrung  intensiviert,  das  Überprüfungssystem  für  fairen
                Wettbewerb  umfassend  angewendet  sowie  das  Durchführungssystem  des  Anti-
                Monopolgesetzes  und  der  diesbezüglichen  Vorschriften  reformiert.  Die  gesunde
                Entwicklung  des  Kapitals  wurde  gesetzesgemäß  standardisiert  und  gelenkt.
                Unverhältnismäßiger  Kapitalexpansion  wurde  mit  Entschiedenheit  anhand  der  Gesetze
                Einhalt geboten. Die Verwaltungsdienstleistungen wurden ständig optimiert. Es ist uns in

                diesem Zusammenhang gelungen, eine integrierte Abwicklung administrativer Vorgänge zu
                fördern, die Zahl verschiedenartiger Bescheinigungen zu reduzieren und die Digitalisierung
                der  Regierungsangelegenheiten  zu  beschleunigen.  Mehr  als           90 Prozent    der
                Verwaltungsgegenstände können mittlerweile über Onlineplattformen abgewickelt werden.
                Für  über  200  häufig  in  Anspruch  genommene Verwaltungsdienstleistungen,  etwa  für  die

                Ausstellung  der  Haushaltsregistrierungsbescheinigung  oder  den  Transfer  bzw.  die
                Fortsetzung  der  Sozialversicherung,  wurde  eine  provinzüberschreitende  Bearbeitung
                verwirklicht.  Ferner  wurden  alle  Autobahn-Mautstationen  an  den  Provinzgrenzen
                abgeschafft. Vorschriften etwa zur Optimierung des Handels- und Geschäftsumfeldes, zur
                Registrierung  und  Verwaltung  der  Marktteilnehmer,  zur  Förderung  der  Entwicklung
                selbstständiger  Gewerbetreibender  oder  zur  Absicherung  der  Rechnungsbegleichung  für
                kleine  und  mittlere  Unternehmen  wurden  erarbeitet  und  in  Kraft  gesetzt.  Die  Reformen
                haben  den  Menschen  bei  Geschäftstätigkeiten  und  Unternehmensgründungen  mehr

                Erleichterungen und größeren Spielraum  gebracht. Die Zahl der Unternehmen wuchs bis
                Ende  vergangenen  Jahres  auf  über  52 Millionen,  während  die  Zahl  der  selbstständigen
                Gewerbetreibenden bei mehr als 110 Millionen lag. Dementsprechend übertraf die Summe
                der Marktteilnehmer die Marke von 160 Millionen, eine Verdreifachung im Vergleich zu
                vor  einem  Jahrzehnt.  Es  ist  unserem  Land  also  gelungen,  seine  endogene

                Entwicklungstriebkraft deutlich zu stärken.

                Die  gemeinsame  Entwicklung  von  Wirtschaften  verschiedener  Eigentumsformen  wurde
                gefördert.  Wir  haben  dabei  am  grundlegenden  Wirtschaftssystem  des  Sozialismus
                festgehalten  und  dieses  vervollkommnet.  Auch  kam  das  Prinzip  der  Zweifachen
                Unbeirrbarkeit  weiterhin  zur  Anwendung,  nämlich  der  unbeirrten  Konsolidierung  und
                Weiterentwicklung      der    gemeineigenen     Wirtschaft    sowie     der    unbeirrten

                entwicklungsmäßigen Stimulation, Unterstützung und Anleitung der nicht-gemeineigenen

                                                           17
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23