Page 4 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 4

schwer von der Pandemie betroffene Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen sowie auch
                selbstständige    Gewerbetreibende     wurde     die    vorübergehende     Politik    zur

                Rückzahlungsstundung  von  Krediten  und  zur  Verlängerung  der  Zahlungsfrist  ihrer
                Darlehenszinsen  umgesetzt,  ebenso  wie  in  den  Bereichen  Gastronomie,  Tourismus  und
                Gütertransport. Nicht zuletzt haben wir auch die Zinsen für inklusive Kredite an Kleinst-
                und Kleinunternehmen vorübergehend gesenkt. Durch Reformen wurde die Marktdynamik
                stimuliert.  Von  alledem  haben  Kleinst-,  kleine  und  mittlere  Unternehmen  sowie
                selbstständige Gewerbetreibende in großer Anzahl und in breiten Bereichen ganz allgemein
                profitiert.


                Als  Reaktion  auf  den  hervorstechenden  Widerspruch  einer  mangelnden  effektiven
                Nachfrage haben wir durch eine Vielzahl paralleler Maßnahmen die Investitionen erweitert,
                den Konsum angekurbelt und den Außenhandel  stabilisiert. Der Endverbrauch wurde im
                vergangenen Jahr direkt in Mitleidenschaft gezogen, ebenso wie die Investitionen. Ein Teil
                der  Großbauprojekte  aus  dem  14. Fünfjahresplan  wurde  daher  vorzeitig  in  Angriff

                genommen  und  die  Emission  und  die  Anwendung  der  zweckgebundenen  Anleihen  der
                Lokalregierungen  wurden  beschleunigt.  Im  gesetzlichen  Rahmen  haben  wir  die
                Überschusskontingente  der  zweckgebundenen  Anleihen  effizient  und  gut  genutzt  und  in
                zwei  Etappen  740 Milliarden  Yuan  an  politikbasierten  und  entwicklungsfördernden
                Finanzierungsinstrumenten  ausgezahlt,  was  ergänzendes  Kapital  für  die  Umsetzung  von
                Großprojekten bot. Durch den Einsatz von politischen Maßnahmen wie zweckgebundenen
                Refinanzierungskrediten und Zinssubventionen wurden die Erneuerung und der Umbau von
                Anlagen in Schwerpunktbereichen unterstützt. Wir haben Methoden wie die gemeinsame

                Erledigung von Amtsgeschäften oder Zusagen von Lokalregierungen ergriffen, wodurch die
                allgemeine Effizienz bei der Projektüberprüfung und -genehmigung erhöht werden konnte.
                Im  Gesamtjahr  wurden  die  Investitionen  in  Infrastrukturen  und  die  Fertigungsindustrie
                jeweils  um  9,4 Prozent  bzw.  9,1 Prozent  aufgestockt,  wodurch  auch  die  Investitionen  in
                Anlagevermögen  um  5,1 Prozent  anzogen.  Auf  diese  Weise  gelang  es,  das  Manko  des

                rückläufigen  Konsums  in  gewissem  Grad  wettzumachen.  Es  ist  uns  gelungen,  neue
                Konsumformen und -modelle zu entwickeln. Es wurden Maßnahmen wie die Ermäßigung
                bzw.  Erlassung  der  Anschaffungssteuer  für  Kraftfahrzeuge  ergriffen,  um  den
                Automobilkonsum  anzukurbeln.  Der  Umsatz  von  durch  neue  Energien  angetriebenen
                Fahrzeugen  wuchs  um  93,4 Prozent.  Auf  dem  Land  wurde  die  Anwendung
                umweltfreundlicher     und     intelligenter   elektronischer   Haushaltsgeräte    sowie
                umweltschonender  Baumaterialien  gefördert.  Der  Gesamtumsatz  des  Einzelhandels  mit

                Konsumgütern wurde grundsätzlich auf einem stabilen Niveau gehalten. Es wurden zudem

                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9