Page 6 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 6

vollzogen. Aufgrund des Einflusses gewisser Faktoren im In- und Ausland aber sanken mit

                Beginn des zweiten Quartals die Hauptindikatoren fortlaufend, was den Abwärtsdruck
                vergrößert hat. Entsprechend haben wir die antizyklische Regulierung intensiviert und uns

                auf das Ergreifen gezielter Maßnahmen gegen hervorstechende Probleme konzentriert.
                Dabei haben wir die Umsetzung aller bestehenden und inkrementellen politischen

                Maßnahmen engmaschig verfolgt, sodass eine relativ schnelle Erholung der Nachfrage
                gefördert   wurde,   das   Produktionswachstum     an  Fahrt   gewann    und   sich   die
                Markterwartungen deutlich verbesserten. Über das Gesamtjahr betrachtet zeigte der

                Wirtschaftsablauf schließlich eine Tendenz mit Beginn auf hohem Level, Absenkung in der
                Mittelphase und einem Aufwärtstrend zum Abschluss hin. Finanz- und Geldpolitik wurden

                tatkräftig umgesetzt und der Ausgabenumfang wurde erweitert. In Schwerpunktbereichen
                haben wir die finanzielle Absicherung verstärkt. Bei Mindestreservesatz und politisch

                festgelegten Zinsen kam es jeweils zweimal zu einer Senkung, wodurch die
                gesellschaftlichen Finanzierungskosten eine weitere Reduzierung erfuhren. Wir haben uns

                an der Vergrößerung der effektiven Nachfrage orientiert und den Aufbau der „Zwei
                Schwerpunkte“ (Umsetzung der staatlichen Schwerpunktstrategien und Entwicklung der
                Kapazitäten zur Gewährleistung der Sicherheit in Schwerpunktbereichen) solide gefördert.

                Noch stärker unterstützt wurde zudem die Arbeit im Hinblick auf die „Zwei
                Erneuerungen“ (die Erneuerung der Anlagen und die Erneuerung alter Konsumgüter durch

                Tausch). Die Investitionen in die Beschaffung von Ausrüstungen stiegen dadurch um 15,7
                Prozent, während der Einzelhandelsumsatz von elektrischen Haushaltsgeräten um 12,3
                Prozent zulegte. Um den Abschwung im Immobilienmarkt zu stoppen und diesen Markt

                wieder zu stabilisieren, haben wir sowohl die Zinsen als auch die Anzahlungsrate für
                Wohnungskaufkredite gesenkt. So gelang es, die Jahreszinsausgaben der Bevölkerung für

                bestehende Wohnungskredite um rund 150 Milliarden Yuan zu reduzieren. Zusätzlich haben
                wir die Höhe der Steuerabgaben und Gebühren für die Kaufabwicklung herabgesetzt und

                die Arbeit zur Gewährleistung des Baus und der Übergabe bereits verkaufter Wohnungen
                und überfälliger Wohnprojekte solide gefördert. Nicht zuletzt erfolgte auch eine aktive

                Stabilisierung des Kapitalmarktes. Daneben haben wir das Tempo der Optimierung der
                grundlegenden Institutionen erhöht. Neu geschaffen wurden unter anderem Instrumente wie
                die Swap-Fazilität für Wertpapier-, Fonds- und Versicherungsgesellschaften (SFISF) sowie

                die Wiedervergabe von Darlehen für den Aktienrückkauf und die Aufstockung des








                                                            5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11