Page 36 - Beschluss des ZK der KP Chinas über die weitere umfassende Vertiefung der Reform zum Vorantreiben der Chinesischen Modernisierung
P. 36
(24) Ausweitung der institutionellen Öffnung mit sicheren Schritten
Wir werden uns bewusst an internationalen Wirtschafts- und Handelsbestimmungen hohen
Standards orientieren. In diesem Sinne streben wir eine Verbindung und Integration der
Vorschriften, Regeln, Verwaltung und Standards in Bereichen wie Eigentumsrechteschutz,
Industriesubventionen, Umweltnormen, Arbeitsschutz, öffentliche Beschaffung, E-
Commerce und Finanzwirtschaft an. Ziel ist es, ein transparentes, stabiles und
vorhersehbares institutionelles Umfeld zu schaffen. Wir werden die selbstständige Öffnung
erweitern und Märkte wie unseren Waren-, Dienstleistungs-, Kapital- und Arbeitsmarkt
geordnet und noch stärker nach außen öffnen. Außerdem werden wir die unilaterale
Öffnung gegenüber den am wenigsten entwickelten Ländern erweitern. Wichtig ist auch,
die Reform der Systeme und Mechanismen für die Auslandshilfe zu vertiefen und
diesbezüglich eine Verwaltung im gesamten Prozess zu realisieren.
Wir werden das multilaterale Handelssystem mit der Welthandelsorganisation im Zentrum
wahren und uns aktiv an der Reform des Systems der globalen Wirtschaftsgovernance
beteiligen sowie mehr globale öffentliche Güter anbieten. Parallel dazu ist vorgesehen, ein
noch größeres, auf die ganze Welt ausgerichtetes sowie hohen Standards entsprechendes
Netzwerk an Freihandelszonen zu knüpfen und Mechanismen zu errichten, die den
international gängigen Regeln entsprechen, um das Umfeld für Öffnung und
Zusammenarbeit weiter zu optimieren.
(25) Vertiefung der Reform des Außenhandelssystems
Es gilt, die Handelspolitik stärker mit der Haushalts-, Steuer-, Finanzwirtschafts- und
Industriepolitik zu koordinieren und ein System zur institutionellen und politischen
Unterstützung für den Aufbau einer starken Handelsnation zu schaffen. In diesem
Zusammenhang werden wir die Reform zur Integration des Binnen- und Außenhandels
beschleunigen und die Tendenz zur Digitalisierung und Umweltfreundlichkeit des Handels
aktiv aufgreifen. Wir brauchen weitere Innovationen mit Blick auf die Kontrolle und
Verwaltung von Bereichen wie Zollabfertigung, Steuern und Devisen sowie auch ein
günstigeres institutionelles Umfeld für die Entwicklung neuer Geschäftsformen und -modelle.
Vor diesem Hintergrund gilt es, die innovationsgetragene Entwicklung des digitalen Handels
zu fördern und den Aufbau umfassender Pilotzonen für den grenzüberschreitenden E-
35