Page 43 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 43

Bei der Lebenshaltung der Bevölkerung müssen wir nach einer Absicherung streben, die

                allen zugänglich und grundlegend ist und die entscheidenden Linien wahrt. Es gilt, sicheren
                Schrittes das Niveau der öffentlichen Dienstleistungen und der Sozialabsicherung zu heben

                sowie gesellschaftliche Harmonie und Stabilität zu fördern. Ziel ist es, den Menschen ein
                fortwährend stärkeres Teilhabegefühl an den Entwicklungsfrüchten zu vermitteln, ebenso

                wie ein entsprechendes Glücks- und Sicherheitsgefühl.


                Stärkere Stabilisierung und Erweiterung der Beschäftigung: Beschäftigung bildet die

                Grundlage der Lebenshaltung der Bevölkerung. In diesem Sinne müssen wir alles daran
                setzen, unsere Politik zur vorrangigen Beschäftigungsförderung zu optimieren und diesem

                Vorhaben stärkere einheitliche Unterstützung durch verschiedene Geldmittel und
                Ressourcen zu gewähren, um Vollbeschäftigung zu fördern               und eine höhere

                Beschäftigungsqualität zu realisieren. Der Plan zur Beschäftigungsförderung            in
                Schwerpunktbereichen und -branchen, auf der Basisebene in Stadt und Land sowie in

                Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen soll zur Anwendung gelangen. Dabei zählt es,
                die bestehenden politischen Maßnahmen vollumfänglich und gut zu nutzen. Das gilt etwa
                für die Rückerstattung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge nach der Sicherung von

                Arbeitsplätzen,    Steuer-   und     Gebührenermäßigungen       bzw.    -erlasse   sowie
                Beschäftigungssubventionen. Arbeitsintensive Industrien sind bei der Schaffung und

                Sicherung von Arbeitsplätzen zu unterstützen. Gleichzeitig brauchen wir einen guten
                einheitlichen Plan für die Anwendung neuer Technologien einerseits und die
                Transformation von Arbeitsplätzen andererseits, wobei es neue Beschäftigungschancen zu

                schaffen gilt. Es ist dafür zu sorgen, die Dienste für Beschäftigung und Existenzgründung
                zu optimieren. Hierzu zählt, die Beschäftigungs- und Existenzgründungskanäle für junge

                Menschen, unter anderem für Hochschulabsolventen, zu erweitern, die Dienste zur
                Unterbringung und Beschäftigung von demobilisierten Armeeangehörigen gut zu leisten,

                die Beschäftigung der aus der Armut befreiten Menschen und der Wanderarbeiter zu
                fördern sowie Menschen mit Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche, etwa Menschen in

                relativ fortgeschrittenem Alter, mit Behinderung oder Langzeitarbeitslose, noch stärker
                unter die Arme zu greifen. Wir müssen die Rechte und Interessen von flexibel
                Beschäftigten sowie von Erwerbstätigen in neuen Beschäftigungsformen noch besser

                schützen und die Pilotversuche zur Absicherung gegen Arbeitsunfälle und -verletzungen








                                                            42
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48