Page 46 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 46

und das System der privaten Altersvorsorge gut umzusetzen. Wir werden der

                Bevölkerungsalterung    aktiv  Rechnung    tragen,  die   politischen  Maßnahmen     und
                Mechanismen für die Entwicklung der Altersversorgung sowie der damit verbundenen

                Wirtschaftszweige verbessern und auch die Seniorenwirtschaft mit aller Kraft
                weiterentwickeln. Bei der Entwicklung der intelligenten Altersfürsorge brauchen wir mehr

                Tempo. Zudem ist vorgesehen, die durch die Einwohnergemeinschaften gestützte häusliche
                Seniorenbetreuung zu fördern und die Versorgung pflegebedürftiger Senioren zu verstärken.
                Essensdienste für alte Menschen sowie die Beschaffung bzw. Anmietung von

                Rehabilitations- und Hilfsgerätschaften werden stärker unterstützt. Zugleich bemühen wir
                uns darum, mehr Altenpflegedienstleistungen allgemein zugänglich zu machen und die

                ländlichen   Seniorenbetreuungsangebote     weiterzuentwickeln.   Es   gilt,  rasch   ein
                Versicherungssystem für Langzeitpflege einzurichten. Des Weiteren arbeiten wir darauf hin,

                eine Geburtenförderpolitik auszuarbeiten, Zuschüsse für Kinderbetreuung zu leisten,
                energisch integrierte Kinder- und Kleinkinderbetreuungsdienste zu entwickeln und noch

                mehr allgemein zugängliche Angebote zur Kleinkinderbetreuung zu schaffen. Die Reform
                zur allmählichen Anhebung des gesetzlich verankerten Renteneintrittsalters soll sicheren
                Schrittes vorankommen. Außerdem kommt es darauf an, die Arbeit in Bezug auf

                Zielgruppen mit Vorzugsbehandlung bzw. Anspruch auf finanzielle Unterstützung, darunter
                Armeeangehörige und ihre Familienangehörigen sowie demobilisierte Armeemitglieder, gut

                zu leisten. Ebenso wichtig sind auch die Fürsorgedienste für in Not geratene Kinder,
                heimatferne Kinder sowie in der Heimat verbliebene Kinder. Wir müssen die Betreuungs-
                und Pflegedienste für schwerbehinderte Menschen gut leisten und die Dienstleistungen zur

                Prävention von Behinderungen sowie zur Rehabilitation von Menschen mit Behinderung
                verbessern. Nicht zuletzt gilt es, das dynamische Monitoring von Geringverdienenden

                sowie die dauerhafte Unterstützung und Hilfe für sie zu verstärken, das stufen- und
                kategorienbezogene Sozialhilfesystem zu verbessern und damit den grundlegenden

                Lebensunterhalt von in Schwierigkeiten geratenen Bevölkerungsteilen zu garantieren.



                Ausbau der geistigen Zivilisation: Wir setzen darauf, die Systeme und Mechanismen zur
                Förderung    und   Umsetzung    der   sozialistischen  Grundwerte   zu   verbessern,  die
                bevölkerungsweiten Aktivitäten zur Entwicklung der geistigen Zivilisation zu fördern

                sowie die moralische Integrität der Bevölkerung weiter zu erhöhen. Bereiche wie Geistes-








                                                            45
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51