Page 44 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 44
voranbringen bzw. ausweiten. Es ist von Relevanz, den Erwerbstätigen ihre
Lohnauszahlungen tatsächlich zu garantieren, verzögerte Auszahlungen abzuschaffen und
zu bekämpfen sowie entschieden gegen verschiedenartige Diskriminierungen bei der
Beschäftigung vorzugehen. Ferner setzen wir uns dafür ein, die groß angelegte
Weiterbildungsaktion zur Erhöhung beruflicher Fertigkeiten umzusetzen und damit das
Angebot an dringend benötigten, beruflich qualifizierten Fachleuten für Fertigungsindustrie
und Dienstleistungssektor zu vergrößern. Es gilt, beschleunigt ein an den beruflichen
Fertigkeiten orientiertes Gehaltsverteilungssystem einzuführen und beruflich qualifizierten
Fachkräften eine noch höhere Vergütung mit besseren Zusatzleistungen zu gewähren. Es
muss gelten: Wer mehr leistet, höhere berufliche Qualifikationen mitbringt oder
Innovationen vornimmt, soll auch mehr verdienen.
Verstärkung der medizinischen Grundversorgung und der grundlegenden
Gesundheitsdienste: Hier setzen wir auf die Umsetzung einer Entwicklungsstrategie für
vorrangige Volksgesundheit sowie die Förderung einer koordinierten Entwicklung und
Governance der Bereiche medizinische Behandlung, Krankenversicherung und
Arzneimittel. Es gilt, die am Gemeinwohl orientierte Reform der öffentlichen
Krankenhäuser weiter zu vertiefen. Dabei soll in öffentlichen Krankenhäusern eine
dynamische Anpassung der Stellenpläne gefördert und ein
Gebührenerhebungsmechanismus eingeführt werden, der auf medizinischer Behandlung
fußt. Das Gehaltssystem der öffentlichen Krankenhäuser wird verfeinert und die
Leistungsprüfung optimiert. Zudem planen wir eine bessere Ausstattung im Hinblick auf
Krankenzimmer, Diagnose und Behandlung. Die medizinische Versorgung soll sich
fortwährend verbessern, wobei die Patienten stets im Mittelpunkt stehen müssen. Es ist
nötig, die Kapazität hochwertiger medizinischer Ressourcen zu erhöhen, diese Ressourcen
auch auf die Basisebene zu verlagern sowie für eine regional ausgewogene
Ressourcenverteilung zu sorgen. Dabei soll das Programm zur Verstärkung der
medizinischen Versorgung und der Gesundheitsdienste an der Basis umgesetzt werden. Wir
werden den Aufbau des Fachkräftekontingents in den Bereichen Pflege, Pädiatrie,
Pathologie, Allgemeinmedizin und Geriatrie intensivieren und das psychiatrische
Versorgungssystem verbessern. Außerdem arbeiten wir darauf hin, unsere politischen
Maßnahmen für die zentralisierte Beschaffung von Arzneimitteln und
43