Page 38 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 38
der Reform der Wasserpreise für die Landwirtschaft. Den jeweiligen örtlichen
Gegebenheiten entsprechend wird eine integrierte Entwicklung von Industrieaufschwung,
Kreiserstarkung und Wohlstandsschaffung gefördert. Zudem müssen wir mehr aus
speziellen Agrarprodukten machen und die Nichtholz-Forstwirtschaft entwickeln. Was
ländliche Industrien mit lokalen Besonderheiten angeht, so brauchen wir längere
Industrieketten und mehr Wirtschaftseffizienz. Diese Industrien sollen auch dazu beitragen,
die Verbindung zu den Landwirten zu halten und sie bei der Weiterentwicklung zu begleiten.
Ziel ist die Erweiterung der Kanäle zur Einkommenssteigerung der Landbevölkerung. Bei
der Förderung kultivierter Sitten auf dem Land muss es ebenfalls mehr Anstrengungen
geben. Es gilt, das kulturelle Leben der Landbevölkerung zu bereichern sowie die Sitten
und Gebräuche im ländlichen Raum weiter zu erneuern. Eine stetige Aufwertung braucht es
mit Blick auf ländliche Infrastruktur, öffentliche Dienstleistungsangebote und die ländliche
Wohnumgebung. Unser Bestreben ist es, einen harmonischen und schönen ländlichen
Raum zu schaffen, der gute Wohn- und Arbeitsvoraussetzungen bietet.
8. Förderung der Urbanisierung neuen Typs und der koordinierten Entwicklung
verschiedener Regionen sowie weitere Optimierung des Raumgefüges der
Entwicklung
Wir zielen auf eine Optimierung des Umsetzungsmechanismus für die Strategie zur
koordinierten Entwicklung verschiedener Regionen. Bei der Qualitätsverbesserung und
Niveauhebung der Urbanisierung müssen wir die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Wir
arbeiten daran, eine Wirtschaftsplanung nach verschiedenen Regionen sowie ein
territoriales Raumplanungssystem auszugestalten, die sich in ihren jeweiligen Stärken
ergänzen.
Tiefgehende Entfaltung der strategischen Aktion zur Urbanisierung neuen Typs: Wir
brauchen eine fachkundige und geordnete Förderung mit Blick auf die Integration der aus
der Agrarwirtschaft freigesetzten Landbewohner in die Stadtbevölkerung. Auch die Arbeit
in Bezug auf das grundlegende öffentliche Dienstleistungsangebot für die Menschen am Ort
ihres ständigen Wohnsitzes ist umfassend voranzubringen. Die Gewährleistung der
Pflichtschulbildung zugezogener Kinder soll weiter gestärkt werden. Wir werden dafür
sorgen, dass diejenigen aus der Agrarwirtschaft freigesetzten Landbewohner, die die
37