Page 35 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 35
kategorienweise gezielt zu beseitigen, etwa durch ergänzendes Kapital, Fusionen und
Reorganisation sowie Marktaustritt. Hinsichtlich der kleinen und mittleren
Finanzinstitutionen gilt es, die Positionierung ihrer Funktionen und die Mechanismen zu
ihrer Governance zu vervollkommnen, damit sie eine differenzierte, intern qualitative
Entwicklung realisieren können. Zudem werden wir das System der Finanzaufsicht weiter
ausfeilen, die behördenübergreifende Zusammenarbeit forcieren und die entsprechenden
Aufsichtsaufgaben von zentraler und lokaler Ebene besser miteinander koordinieren. Nicht
zuletzt ist es zwingend notwendig, die vehemente Bekämpfung illegaler
finanzwirtschaftlicher Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Ressourcen zur Risikoauflösung wie
der Versicherungsfonds für Spareinlagen sowie der Gewährleistungsfonds für
Finanzstabilität werden aufgestockt. Auch die Reaktionspläne für den Fall negativer
Auswirkungen externer Risiken müssen noch besser werden, um die Sicherheit und
Stabilität der Finanzwirtschaft wirksam zu wahren.
7. Solide Arbeit in Bezug auf die Landwirtschaft, den ländlichen Raum und die
Landwirte sowie intensive Förderung des umfassenden ländlichen Aufschwungs
Wir werden an der vorrangigen Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums
festhalten, aus den Erfahrungen des groß angelegten Projekts „1000 Modelldörfer und
10.000 lebenswertere Dörfer“ lernen und diese anwenden. Das Unterstützungssystem zur
Stärkung der Landwirtschaft, Begünstigung des ländlichen Raums und
Wohlstandsschaffung unter den Landwirten wird weiter verfeinert. Über alle erdenklichen
Wege bemühen wir uns darum, für mehr Wirtschaftlichkeit in der Agrarwirtschaft und mehr
Dynamik im ländlichen Raum zu sorgen sowie das Einkommen der Landwirte zu steigern.
Kontinuierliche Kompetenzerhöhung in Bezug auf die stabile Produktion von und die
sichere Versorgung mit wichtigen Agrarerzeugnissen wie Getreide: Die
Getreideanbaufläche unseres Landes muss stabil bleiben. Dabei steht die Steigerung des
Ertrags pro Flächeneinheit sowie der Qualität im Fokus. Die Erfolge bei der Erweiterung
des Sojaanbaus sollen konsolidiert und das Potenzial des erweiterten Anbaus von
Ölpflanzen soll erschlossen und entfaltet werden. Für Baumwolle, Zucker und Kautschuk
gilt es, die Produktion stabil zu halten und die Qualität zu steigern. Wir werden zudem
Viehwirtschaft und Aquakultur bei ihrer stabilen Entwicklung unter die Arme greifen, das
34