Page 32 - TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG
P. 32
Pilotversuche und Vorzeigezonen zur weiteren Öffnung des Dienstleistungssektors fördern.
Parallel dazu ist eine geordnete Öffnung von Bereichen wie Internet und Kultur vorgesehen.
Auch die Pilotversuche zur Öffnung von Feldern wie Telekommunikation, medizinische
Versorgung und Bildung werden erweitert. Wir ermutigen ausländische Investoren zur
Ausweitung ihrer Reinvestitionen und unterstützen ihre Beteiligung an flankierenden
Kooperationen im oberen und unteren Bereich der Industrieketten. Mit Blick auf Belange
wie Produktionsfaktorenverfügbarkeit, Lizenzvergabe, Normenausarbeitung und öffentliche
Beschaffung werden wir Unternehmen mit auswärtigem Kapital die Inländerbehandlung
wirksam gewähren. Es ist zudem geplant, Dienstleistungen für Unternehmen mit
auswärtigem Kapital besser sicherzustellen und Vorzeigeprojekte mit raschem Tempo
umzusetzen. „Investieren in China“ soll durch ununterbrochene Bemühungen zur Marke
reifen. Wir brauchen eine höhere Qualität und Effizienz unserer Pilotfreihandelszonen und
mehr Befugnisse für sie zur Übernahme von Reformaufgaben. In Bezug auf den
Freihandelshafen Hainan gilt es, alle zentralen politischen Maßnahmen kraftvoller
umzusetzen. Auch die Politik bezüglich der Öffnung und Weiterentwicklung der
wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungszonen lässt sich weiter verfeinern und
es bedarf der Förderung der Transformation und Niveauhebung der umfassenden
Zollfreizonen. Mit kontinuierlichen Anstrengungen werden wir auf ein marktorientiertes,
rechtsstaatliches und international kompatibles Geschäftsumfeld auf Weltniveau hinarbeiten,
damit sich Unternehmen mit auswärtigem Kapital noch besser entwickeln können.
Intensive und praxisorientierte gemeinsame Umsetzung der Seidenstraßeninitiative
mit hoher Qualität: Wir werden den Aufbau großer Vorzeigeprogramme sowie auch
kleinerer, gemeinwohlorientierter Vorhaben koordiniert voranbringen, um eine Reihe von
beispielgebenden Kooperationserrungenschaften zustande zu bringen. Hierfür wollen wir
auch einen stabilen und reibungslosen Betrieb des Schienengüterverkehrs zwischen China
und Europa garantieren und mit raschem Tempo den neuen westlichen Land-See-Korridor
aufbauen. Unsere Investitionen außerhalb des chinesischen Festlandes leiten wir zu einer
gesunden, sicheren und geordneten Entwicklung an. Zudem gilt es, unsere umfassenden
Dienstleistungen in Übersee zu stärken, darunter etwa Rechts-, Finanz- und Logistikdienste.
Nicht zuletzt ist vorgesehen, die Gesamtplanung der internationalen Zusammenarbeit in den
Industrie- und Lieferketten zu optimieren.
31