Page 11 - Neuer Ausgangspunkt für Chinas Entwicklung, neue Blaupause für das globale Wachstum
P. 11
AUFBAU EINER SCHICKSALSGEMEINSCHAFT DER MENSCHHEIT
bringt, während Isolation nur zu Rückständigkeit führt. Schwierigkeiten
wie in der Vergangenheit einfach auf andere abzuwälzen, wird
nicht nur keinem Land helfen, aus der eigenen Krise oder
Rezession herauszukommen, sondern zusätzlich den gemeinsamen
weltwirtschaftlichen Entwicklungsspielraum verengen. Das Ergebnis
wäre also ein „Lose-lose-Szenario“.
„Erleichtert das Passieren und ebnet die Wege, öffnet den Handel
und lockert die Landwirtschaftspolitik“, pflegen wir in China zu sagen.
Dieser Sinnspruch impliziert die Wichtigkeit des Aufbaus einer offenen
Weltwirtschaft. China hat Handel und Investitionen deshalb ganz
oben auf die diesjährige G20-Agenda gesetzt. Wir unterstützen die
Bemühungen der G20, verstärkt Handels- und Investitionsmechanismen
aufzubauen, Strategien für globales Handelswachstum und Leitprinzipien
für globale Investitionen auszuarbeiten, das multilaterale Handelssystem
zu konsolidieren und das Nein zum Protektionismus zu bekräftigen.
Wir hoffen, dass diese Maßnahmen den einzelnen Ländern größere
Märkte und Entwicklungsspielräume eröffnen und dazu beitragen,
Handel und Investition als die beiden wichtigsten Wachstumsmotoren
wiederzubeleben.
Drittens sollten wir die Weltwirtschaft noch stärker vernetzen und
Synergien durch Interaktion bündeln. Im Zeitalter der wirtschaftlichen
Globalisierung sind alle Länder entwicklungsmäßig eng miteinander
verknüpft und teilen Erfolg und Misserfolg. Kein Land kann im
Alleingang Entwicklung erreichen, an Koordination und Zusammenarbeit
führt kein Weg vorbei. Wir müssen eine vernetzte Entwicklung im
Einklang mit der Weltwirtschaft erreichen.
Hierfür sollten wir unsere Regeln und Richtlinien besser
aufeinander abstimmen. Einerseits gilt es, durch eine Koordinierung der
makroökonomischen Politik positive Spillover-Effekte zu maximieren
und negative äußere Einflüsse zu minimieren, andererseits plädieren
wir dafür, noch stärker Gedanken auszutauschen und voneinander
zu lernen, um Asymmetrien in Systemen, Politik und Normen zu
beseitigen. Des Weiteren sollten wir die infrastrukturelle Anbindung
festigen. China hat die Initiative der Global Infrastructure Connectivity
Alliance (GICA) vorgebracht und die multilateralen Entwicklungsbanken
dazu ermutigt, eine gemeinsame Absichtserklärung zur Unterstützung
440
2023/4/10 上午9:08
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 440
20201223-论坚持推动构建人类命运共同体-德文版.indd 440 2023/4/10 上午9:08